Wie wir unsere Roblox-Community schützen:
Roblox’ Vision ist es, Milliarden von Menschen durch gemeinsame Erlebnisse im Metaversum zu verbinden. Sicherheit und Anstand sind grundlegend für diese Vision und für die Erschaffung einer Plattform, auf der sich jeder willkommen fühlt. Deshalb war es uns schon immer wichtig, dass sich unsere Community-Mitglieder in einem einladenden, sicheren, integrativen und respektvollen Raum vernetzen, kreativ sein und zusammenkommen können. Wir arbeiten seit über zehn Jahren an der Entwicklung strenger Sicherheitssysteme und -richtlinien, auf die wir stolz sind und die sich mit dem Wachstum unserer Community ständig weiterentwickeln.
Unsere Richtlinien
Unsere Community-Regeln führen klar auf, welches Verhalten auf Roblox erwartet wird. Sie schreiben den anständigen und respektvollen Umgang miteinander vor und bieten Sicherheit durch das Verbot von Inhalten und Verhaltensweisen, die unangemessen oder schädlich sein könnten. Unser Trust and Safety-Team wendet diese Regeln an, um Inhalte zu moderieren und um auf Verstoßesmeldungen von Nutzern zu reagieren. Jegliche Nutzer, die gegen diese Regeln verstoßen, können gesperrt oder von der Plattform entfernt werden. In einigen Fällen arbeitet Roblox proaktiv mit den Behörden, um Fälle von Gewaltandrohungen, Kindesgefährdung oder anderen ernsten Gefahren im echten Leben zu melden. Wir aktualisieren unsere Community-Regeln regelmäßig, um sie den Bedürfnissen unserer Community und jeglichen Produktänderungen anzupassen.
Unsere Teams & Tools
Trust & Safety-Team: Wir haben ein zigtausend-köpfiges, fachmännisch ausgebildetes Team, das sich dem Schutz unserer Nutzer widmet und rund um die Uhr die Überwachung nach unangemessenen Inhalten vornimmt. Unser Trust & Safety-Team reagiert zügig (normalerweise innerhalb weniger Minuten) auf Inhalte oder Verhaltensweisen, die gegen unsere Nutzungsbedingungen oder Community-Regeln verstoßen.
Proaktive Sicherheitsüberprüfung von hochgeladenen Objekten: Wir überprüfen jegliche hochgeladenen Bild-, Audio und Videodateien mit einer Kombination aus menschlicher Überprüfung durch ein großes Moderationsteam und maschineller Erkennungstechnologie, bevor sie unserer Community für ihre eigenen Kreationen auf der Plattform zur Verfügung gestellt werden.
Kindersicherung: Wir bieten Kindersicherung und Funktionalitäten wie "Kontoeinschränkungen", mit denen Eltern und Erziehungsberechtigte die Chatfunktion für das Konto ihres Kindes auf bestimmte Kontakte beschränken oder komplett deaktivieren können. Sie haben des Weiteren die Möglichkeit, die "Kontakteinstellungen" ihres Kindes zu sperren, damit diese nicht geändert werden können. Einige Entwickler bieten private Server an (je nach Entwickler entweder kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr), auf denen Community-Mitglieder ausschließlich mit ihren Freunden und Personen, die sie auf den Server einladen, gemeinsam Erlebnisse besuchen können. Wir haben eine freiwillige Altersverifizierung für alle über 13 Jahre, für die ein amtlich ausgestellter Lichtbildausweis erforderlich ist – dieser Dienst hilft, altersgerechte Erlebnisse und Funktionalitäten für verifizierte Nutzer zu aktivieren und ermöglicht es ihnen, sich auf sichere und respektvolle Weise auszudrücken.
Wir haben Erlebnisrichtlinien eingeführt, die Altersempfehlungen für die inhaltliche Eignung eines Erlebnisses geben. Anhand dieser Altersempfehlungen können Eltern mit über die Kindersicherung den Zugang zu Erlebnissen individuell anpassen. Die Altersempfehlungen beruhen auf Forschungsergebnissen zur kindlichen Entwicklung und auf Industrienormen.
Während wir weiterhin in die Entwicklung zusätzlicher Tools und Sicherungsmaßnahmen zum Schutz unserer Community investieren, sind wir uns auch darüber bewusst, dass sich die Eltern unserer jüngeren Nutzer mehr Einsicht und Kontrolle über die Robux-Käufe ihrer Kinder wünschen. Mit der Kindersicherung können Eltern jetzt monatliche Ausgabebeschränkungen für die Konten ihrer Kinder unter 13 Jahre festlegen und sich wahlweise von Roblox automatische E-Mail-Benachrichtigungen über sämtliche Transaktionen senden lassen. Um diese E-Mail-Benachrichtigungen erhalten zu können, müssen Eltern ihre E-Mail-Adresse in den Einstellungen des Benutzerkontos unter "Kontoinformationen" angeben. Für zusätzlichen Schutz ist eine von den Eltern festgelegte PIN erforderlich, um jegliche Änderungen dieser Einstellungen vorzunehmen. Für zusätzliche Zahlungssicherheit bietet Roblox auch Maßnahmen wie Zahlungsüberprüfungsgebühren (Mikrotransaktionen), bei denen die Eltern aufgefordert werden können, Mikrotransaktionen mit unserem Zahlungsanbieter zu überprüfen, und die Plattform keine vollständigen Rechnungsinformationen für eines der Konten speichert.
Meldungen: Wir fordern unsere Nutzer aktiv dazu auf, jegliche Aktivitäten oder Inhalte, über die sie Bedenken haben oder die bei ihnen Unbehagen auslösen, zu melden. Nutzer können Spieler, die sie in Spielen treffen, auch ganz einfach blockieren und jegliche Regelverstöße über unser System zur Meldung von Verstößen melden. Wenn Nutzer Regelverstöße jeglicher Art melden, überprüft unser Sicherheitsteam jegliche handlungsbedürftige Beschwerden, um zu gewährleisten, dass so schnell wie möglich angemessen darauf reagiert wird. Das kann unter Anderem zu vorübergehender Sperrung, Entfernung des Kontos oder des Inhalts, oder der proaktiven Meldung an die zuständigen Behörden führen.
Chatfilter: Wir filtern den gesamten Textchat auf der Plattform, um unangemessene Inhalte wie diskriminierende Rede, Mobbing, Extremismus, Gewalt, sexuelle Inhalte usw., sowie personenbezogene Daten und Anleitungen, außerhalb der Plattform fortzufahren, zu blockieren. Wir aktualisieren kontinuierlich unsere Filter – mehrmals täglich. Für Nutzer unter 13 Jahren sind unsere Filter noch strenger und decken jegliche potenziell identifizierbaren persönlichen Daten, Slang, usw. ab. Um die Sicherheit auf unserer Plattform zu gewährleisten und unangemessene Inhalte, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, zu verhindern, können Nutzer zudem keine Bilder oder Videos per Chat oder bei Interaktionen zu zweit auf Roblox teilen.
Datenschutz: Wir teilen – außer wie gemäß COPPA (Children's Online Privacy Protection Act) gestattet – keine persönlichen Daten von Nutzern unter 13 Jahren mit Drittanbietern und beschränken die Datensammlung darauf, was gemäß unserer strengen Datenschutzrichtlinie notwendig und angemessen ist, um unsere Plattform sicher und effizient zu betreiben. Wir sind durch kidSAFE COPPA-zertifiziert (wir sind Mitglied ihres kidSAFE Seal Programms) und wir revidieren unsere Datenschutzrichtlinien regelmäßig, um zu gewährleisten, dass wir unsere Daten in Einklang damit verarbeiten.
Unsere Partner
Zusammenarbeit mit Sicherheitsorganisationen und anderen Plattformen: Wir haben Partnerschaften mit über 20 leitenden globalen Organisationen, die sich auf Kindersicherheit und Internetsicherheit spezialisierten. Darunter zählen USK, die WePROTECT Global Alliance, die Internet Watch Foundation (IWF), das UK Safer Internet Centre, Fair Play Alliance, Family Online Safety Institute (FOSI), Digital Wellness Lab, Connect Safely und kidSAFE.
- Wir sind zudem Mitglied in diversen Organisationen der Branche, wie z.B. UKIE und der Technology Coalition, mit dem Ziel in den Bereichen Benutzersicherheit und Kindersicherheit branchenübergreifend zusammenzuarbeiten. Als Mitglied der Technology Coalition verschreiben wir uns diesen Freiwilligen Grundsätzen, einschließlich der Transparenz über unsere Bemühungen zur Bekämpfung sexueller Kindesausbeutung und Kindesmissbrauchs im Internet.
- Des Weiteren kollaborieren wir mit einzelnen Unternehmen, bei denen wir Möglichkeiten erkennen, unsere Erkenntnisse und Entwicklungsarbeiten zu teilen. Zum Beispiel arbeiteten wir mit Microsoft an einem branchenübergreifenden Projekt zur Entwicklung eines KI-basierten Verfahrens, das textbasierte Chats scannt und bessere Tools zur Erkennung von Grooming im Chat zur Verfügung stellt.
- Wir arbeiten außerdem eng mit anderen Chat-, Social Media- und UGC-Plattformen (Plattformen mit nutzergenerierten Inhalten) zusammen, um Übeltäter und unangebrachte Inhalte zu melden, damit sie auf ihren Plattformen angemessen reagieren können.
Wir beziehen Rat von Sachverständigenorganisationen wie Anti-Defamation League, Tech Against Terrorism (TAT) und The Simon Wiesenthal Center sowie Akademiker und Sicherheitspartner aus der ganzen Welt, und evaluieren anhand dessen ständig unsere Moderationsrichtlinien. Wir prüfen unsere Plattform regelmäßig und verbessern unsere Prozesse und Algorithmen stetig, um neue Inhalte und Verhalten, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen, zu verhindern, zu erkennen und zu blockieren. Es ist unser Ziel, unsere Community vor neu auftauchenden diskriminierenden oder schädlichen Inhalten, Ausdrücken, Memes und Symbolen zu schützen.
Zusammenarbeit mit Behörden: Wir arbeiten in allen Ländern, in denen wir tätig sind, eng und transparent mit Aufsichtsbehörden und Sicherheitsgruppen zusammen und melden unverzüglich jeglichen Verdacht auf Kindesausbeutung, Material über Kindesmissbrauch oder Grooming im Internet an die entsprechenden Behörden wie der National Crime Agency und dem Child Exploitation and Online Protection Command im Vereinigten Königreich sowie dem National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC) in den USA.
Lernen & Ressourcen für die Community
Digital-Civility-Initiative: Wir finden, dass Community Education unglaublich wichtig ist. 2019 gründeten wir unsere r Digital-Civility-Initiative, um praktisch anwendbare Ressourcen für Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrpersonal zur Verfügung zu stellen und Bildung rund um Sicherheit und digitalen Anstand zu fördern. Wir erhoffen uns davon auch, Kindern und Jugendlichen beizubringen, wie man im Internet auf positive Art und Weise miteinander umgeht und möchten ihnen vermitteln, wie sie fragwürdiges oder schlechtes Benehmen erkennen können.
- Als Teil unseres Engagements für digitalen Anstand hat Roblox einen Sicherheitsbeirat gebildet, der aus weltbekannten digitalen Sicherheitsbehörden besteht. Wir teilen regelmäßig Neuigkeiten über unseren Fortschritt mit der Digital-Civility-Initiative und die Ergebnisse aus unserer damit verbundenen Forschung und Resonanz aus der Community.
Wir sind immer auf der Suche nach Methoden, die Roblox-Plattform noch sicherer zu machen und werden diese Seite regelmäßig mit Informationen über unsere neuesten Richtlinien, Tools und Ressourcen aktualisieren.